Domain wirkstoffklasse.de kaufen?

Produkt zum Begriff Proteinkinase-B-Inhibitoren PKB-Inhibitoren:


  • 100St. Protec.class PKB-BS 27X27 Befestigungssockel schwarz selbstklebend
    100St. Protec.class PKB-BS 27X27 Befestigungssockel schwarz selbstklebend

    Befestigungssockel zum Verlegen von Kabeln, Leitungen, Schläuchen und Rohren Zur Aufnahme eines Kabelbinders, mit dem das Bündelgut fixiert werden soll Max. Einschubbreite Kabelbinder für Sockel 19 x 19 mm: 4 mm, für Sockel 27 x 27 mm: 4,5 mm UV-stabilisiert: Farbe schwarz

    Preis: 27.92 € | Versand*: 4.90 €
  • 100St. Protec.class PKB-BS 27X27 Befestigungssockel weiß selbstklebend
    100St. Protec.class PKB-BS 27X27 Befestigungssockel weiß selbstklebend

    Befestigungssockel Befestigungssockel zum Verlegen von Kabeln, Leitungen, Schläuchen und Rohren Zur Aufnahme eines Kabelbinders, mit dem das Bündelgut fixiert werden soll Max. Einschubbreite Kabelbinder für Sockel 19 x 19 mm: 4 mm, für Sockel 27 x 27 mm: 4,5 mm UV-stabilisiert: Farbe schwarz

    Preis: 22.59 € | Versand*: 4.90 €
  • Bogen PKB Polo-Kal NG DN 125 45Grad
    Bogen PKB Polo-Kal NG DN 125 45Grad

    Bogen PKB Polo-Kal NG DN 125 45Grad

    Preis: 14.41 € | Versand*: 8.57 €
  • Bogen PKB Polo-Kal NG DN 75 45Grad
    Bogen PKB Polo-Kal NG DN 75 45Grad

    Bogen PKB Polo-Kal NG DN 75 45Grad

    Preis: 4.11 € | Versand*: 8.57 €
  • Was sind potenzielle Anwendungen für Inhibitoren in der medizinischen Forschung und Therapie?

    Inhibitoren können in der medizinischen Forschung zur Identifizierung neuer Therapieziele verwendet werden. Sie können auch zur Entwicklung von Medikamenten eingesetzt werden, um bestimmte Enzyme oder Proteine zu blockieren. In der Therapie können Inhibitoren zur Behandlung von Krankheiten wie Krebs, Infektionen oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden.

  • "Wie beeinflussen Inhibitoren den Verlauf von chemischen Reaktionen?"

    Inhibitoren hemmen die Aktivität von Enzymen, indem sie sich an deren aktive Stelle binden und so die Reaktion verlangsamen oder stoppen. Dadurch wird die Bildung des Produkts reduziert oder verhindert. Inhibitoren können den Verlauf einer chemischen Reaktion beeinflussen, indem sie die Geschwindigkeit und Effizienz der Reaktion beeinträchtigen.

  • Was sind die Funktionsmechanismen von Inhibitoren in biochemischen Reaktionen?

    Inhibitoren hemmen die Aktivität von Enzymen, indem sie an deren aktive Stelle binden und somit die Substratbindung blockieren. Sie können auch an allosterischen Stellen binden und die Konformation des Enzyms verändern, was zu einer verminderten Enzymaktivität führt. Inhibitoren können reversibel oder irreversibel wirken und die Reaktionsgeschwindigkeit sowie den Verlauf biochemischer Reaktionen beeinflussen.

  • Was sind die verschiedenen Anwendungen von Kinase-Inhibitoren in der medizinischen Forschung und Therapie?

    Kinase-Inhibitoren werden zur Behandlung von Krebs eingesetzt, da sie das unkontrollierte Zellwachstum stoppen können. Sie können auch bei Entzündungskrankheiten wie Rheuma oder Asthma eingesetzt werden, da sie das Immunsystem beeinflussen. In der medizinischen Forschung werden Kinase-Inhibitoren verwendet, um die Funktion von Proteinen und Signalwegen zu untersuchen.

Ähnliche Suchbegriffe für Proteinkinase-B-Inhibitoren PKB-Inhibitoren:


  • Bogen PKB Polo-Kal NG DN 50 87,5Grad
    Bogen PKB Polo-Kal NG DN 50 87,5Grad

    Bogen PKB Polo-Kal NG DN 50 87,5Grad

    Preis: 2.68 € | Versand*: 8.57 €
  • Bogen PKB Polo-Kal NG DN 75 87,5Grad
    Bogen PKB Polo-Kal NG DN 75 87,5Grad

    Bogen PKB Polo-Kal NG DN 75 87,5Grad

    Preis: 1.92 € | Versand*: 8.57 €
  • Bogen PKB Polo-Kal NG DN 110 15Grad
    Bogen PKB Polo-Kal NG DN 110 15Grad

    Bogen PKB Polo-Kal NG DN 110 15Grad

    Preis: 6.50 € | Versand*: 8.57 €
  • Bogen PKB Polo-Kal NG DN 110 30Grad
    Bogen PKB Polo-Kal NG DN 110 30Grad

    Bogen PKB Polo-Kal NG DN 110 30Grad

    Preis: 6.50 € | Versand*: 8.57 €
  • Was sind die potentiellen Anwendungen von Kinase-Inhibitoren in der medizinischen Forschung und Therapie?

    Kinase-Inhibitoren können zur Behandlung von Krebs eingesetzt werden, da sie das unkontrollierte Zellwachstum stoppen können. Sie können auch bei entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis eingesetzt werden, da sie die Immunreaktion hemmen können. Darüber hinaus könnten Kinase-Inhibitoren in der Neurologie eingesetzt werden, um neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer zu behandeln.

  • Was sind die potenziellen Anwendungen von Kinase-Inhibitoren in der medizinischen Forschung und Therapie?

    Kinase-Inhibitoren können zur Behandlung von Krebs eingesetzt werden, da sie das unkontrollierte Zellwachstum stoppen können. Sie können auch bei entzündlichen Erkrankungen wie Rheuma oder Morbus Crohn eingesetzt werden, da sie die Immunreaktion hemmen können. Darüber hinaus können Kinase-Inhibitoren auch zur Behandlung von neurologischen Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson eingesetzt werden, da sie die Signalwege im Gehirn modulieren können.

  • Wie wirken Inhibitoren auf biologische Prozesse? Welche verschiedenen Arten von Inhibitoren gibt es und wie werden sie in der Medizin und Chemie eingesetzt?

    Inhibitoren hemmen Enzyme oder Rezeptoren, die an biologischen Prozessen beteiligt sind, und verlangsamen so deren Ablauf. Es gibt kompetitive, nicht-kompetitive und irreversibel bindende Inhibitoren. In der Medizin werden sie zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt, in der Chemie dienen sie zur Steuerung von Reaktionen und zur Entwicklung neuer Wirkstoffe.

  • Was sind die typischen Wirkungsmechanismen von Inhibitoren in biologischen Prozessen?

    Inhibitoren hemmen Enzyme oder Proteine, indem sie an deren aktive Stelle binden und die Reaktion blockieren. Sie können auch die Konformation des Enzyms verändern oder den Substratzugang blockieren. Dadurch wird die Reaktionsgeschwindigkeit verringert oder die Reaktion komplett gestoppt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.